„Darf ich Ihnen eine Tasse Kaffee einschenken“ ist meist der erste Satz, mit dem die ehrenamtlich Engagierten an einem Sonntagnachmittag das Gespräch beginnen. Der Ort macht es für die Gäste leicht, über ihre Trauer und Einsamkeit zu sprechen und nicht selten fließen Tränen.
Seit zwei Jahren läuft das Projekt in Kooperation von Ehrenamtskontaktstelle der Stadt Schweinfurt, Malteser Hospizdienst, Gesprächsladen und dem Zentrum casa Vielfalt. Die Ehrenamtlichen schenken an jedem ersten Sonntag im Monat rund 100 Tassen Kaffee aus, verteilen selbstgebackenen Kuchen gegen Spende und schaffen dadurch eine wohltuende, zugewandte Atmosphäre.
Motivation für das Engagement bekommen die Ehrenamtlichen durch die berührenden Gespräche und die Dankbarkeit, die ihnen von den Gästen entgegengebracht wird. Das FriedhofsCafé bietet Menschen in Trauer und Einsamkeit eine erste Kontaktstelle, informiert über Beratungsdienste oder Angebote für Trauernde und schenkt neue Hoffnung.
„Das FriedhofsCafé tut mir gut, denn hier finde ich auch am Sonntagnachmittag jemanden der mir zuhört“.
„Ich bin so froh, dass ihr da seid“ sagt die 48 jährige Frau, die vor kurzem ihren Mann verloren hat mit Tränen in den Augen.
Susanne Gessner und Marion Hammer, Fachdienst Gemeindecaritas Schweinfurt