Projektbeschreibung:
„Meine (erwachsenen) Kinder wollen von Kirche nichts mehr wissen …“ – so der O-Ton von nicht wenigen Müttern und Vätern, die selbst in Kirche und Gemeinde engagiert sind und denen der christliche Glaube für das eigene Leben, für die Familie und die Erziehung ihrer Kinder wichtig war. Und damit verbunden die Fragen: Wie gehen wir damit um… wenn die eigenen Kinder sich gegen eine kirchliche Trauung entscheiden, wenn Enkelkinder nicht getauft werden, wenn Kirche und kirchliches Leben oder auch religiöse Erziehung im Leben der jungen Familie scheinbar keine Rolle mehr spielen?
Mit Fragen wie diesen sahen sich die Mitarbeitenden in der kirchlichen Familienarbeit immer häufiger konfrontiert. Weil nach der Idee der Sozialraumorientierung die “Themen auf der Straße liegen” greifen die Familienseelsorge und der Familienbund der Katholiken im Bistum Würzburg dieses Thema gemeinsam auf und bieten einen regelmäßigen Onlineaustausch. Der erste Termin fand am 27. Oktober 2022 statt.
Der Online-Abend möchte Mütter und Väter erwachsener Kinder ins Gespräch bringen, die diese Fragen kennen und ähnliche Erfahrungen machen und sucht gemeinsam mit den Teilnehmenden Antworten.
Bericht im Sonntagsblatt: https://www.sobla.de/aktuelles/detail/ansicht/meine-kinder-wollen-von-kirche-nichts-wissen/
Projektträger und Beteiligte:
Referat Partnerschaft und Familien im Bistum Würzburg
Familienbund der Katholiken, Würzburg
Ansprechperson:
Angelika Reinhart
Diözese Würzburg - Referat Partnerschaft und Familie
Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg
Telefon: 0931 - 386 65 230
E-Mail: familienseelsorge@bistum-wuerzburg.de