Projektbeschreibung:
„Es gibt kein abgeschlossenes Gartentor, jedermann kann kommen, sich Essen und Trinken mitbringen und hier verweilen.“ Dekan Dr. Andreas Krefft sieht diesen offenen Garten als einen Raum für Begegnungen, aber auch für kleine kulturelle Veranstaltungen. „Wir wollten der Stadt Bad Neustadt und der Bevölkerung eine Freude machen und hoffen, es ist uns gelungen.“ Davon ist der Bürgermeister überzeugt und will seinerseits kleine Konzerte, Ausstellungen des Kunstvereins und vor allem gute Gespräche mitinitiieren.
Diese grüne Oase ist auch ganz bewusst bepflanzt: Es wurden nicht nur Blumen und Bäume ausgewählt, die für den Kirchenschmuck verwendet werden können, insgesamt sind im Garten Pflanzen zu finden, die eine Verbindung zur Bibel haben. Denn es wird schon weitergedacht: Vielleicht kann ein kleiner Bibelgarten entstehen.
Und es gibt nicht nur den Garten. Auch der Innenhof des Pfarrhauses kann für Veranstaltungen oder Konzerte genutzt werden kann. Ein Schmuckstück ist außerdem der Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert, der mit viel Akribie und großer Unterstützung durch ukrainische und polnische Helfer hergerichtet wurde. So ist das Projekt auch völkerverbindend.
Projektträger und Beteiligte:
Pfarreiengemeinschaft Bad Neustadt
Ansprechperson:
Pfarrer Andreas Krefft
E-Mail: andreas.krefft@bistum-wuerzburg.de
Telefon: 09771-689001