Sie sind gefragt - ob als Einzelperson oder in der Gruppe! Helfen Sie mit, den sozial-caritativen Blick ins Bewusstsein zu holen - zum Beispiel mit einer besonderen Idee für das Seniorenheim, dem Schmücken des Osterbrunnens oder einem Friedhofscafé für Trauernde. Im Heiligen Jahr möchten wir soziale Initiativen aus unserem Bistum bekannt machen und Sie dazu einladen, sich anzuschließen oder sich für eigene Projekte inspirieren zu lassen.
Ehrenamts-Datenbanken
Übersicht für alle, die sich ehrenamtlich in den einzelnen Kommunen engagieren wollen.
Altes Café im neuen Glanz
Das Café Luise als Ausbildungsbetrieb für traumatisierte Mädchen.
Ehrenamtsbörse "Unbezahlbar"
Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe brauchen und für Menschen, die sich engagieren wollen.
Ostergarten in Haßfurt
Szenen des letzten Weges Christi werden in verschiedenen Räumen erfahrbar und begleitet.
Gegen Einsamkeit
Politische und kirchliche Gemeinde besuchen einsame Senioren zu Hause.
Atmosphärischer Kinoersatz
In Ermangelung eines professionellen Kinos haben Engagierte einen Ersatz gefunden.
Spielenachmittag
In Gesellschaft vergeht die Zeit am schnellsten - noch besser mit einer Auswahl an Spielen.
Zeit für Familien
Ehrenamtliche helfen Familien im alltäglichen Wahnsinn - unabhängig von Einkommen und Herkunft.
Ehrenamtspinnwand
Ob Verein oder das St. Josefs-Stift: Auf der Eisinger Pinnwand wird freiwilliges Engagement gesucht.
Über Stock und über Stein
Ein ganzer Pastoraler Raum macht sich auf den Weg, um ins Gespräch zu kommen.
Trauercafé Märchen
Trauernde tauschen sich darüber aus, dass in Märchen der Tod nicht das letzte Wort hat.
Babytreff
Zeit für Gespräche und Kontakte, für Singen und Spielen. Für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.
Tausch- und Plauschgarage
Egal ob Haushaltsware, Deko oder Spielsachen: In der Tauschgarage finden Dinge einen neuen Besitzer.
Tauschbasar
(Werdende) Mütter tauschen und verschenken Baby-, Kinder- oder Umstandskleidung.
Gesprächsangebot Silencio
Interessierte können sich nach einer Zeit der Stille über Gedichte oder andere Texte austauschen.
Gemeinsame Flüchtlingshilfe
Geflüchtete und Dorfbewohner leben nicht mehr nebeneinander her, sondern miteinander.
Runder Tisch am Bahnhof
Alltag und Gemeinschaft der Bahnhofsmission kennenlernen und verstehen.
PuzzeLN
Hilfsbereite und Hilfesuchende finden zueinander und unterstützen sich gegenseitig.
Leben ohne Kirche?!
Online-Abend für Eltern, deren erwachsene Kinder kein Interesse mehr an Kirche haben.
Offener Pfarrgarten
Eine kleine Oase als Treffpunkt für ein Konzert oder ein Picknick - nicht nur für Gläubige.
Netzwerk Soziale Gerechtigkeit
Gemeinsam erarbeitet das Netzwerk Lösungen für sozialpolitische Herausforderungen.
Medien miteinander checken
Eltern nehmen gemeinsam mit ihren Kindern die Themen Medien und Medienerziehung in den Blick.
Krippenweg in Kitzingen
In verschiedenen Schaufenstern wird die Botschaft der Geburt Jesu unter die Menschen gebracht.
Glücksmomente schenken
Mit der Seniorenrikscha die Umgebung erkunden und Kontakte aufbauen.
Gemüsekiste für Bedürftige
Durch Spenden erhalten Menschen mit "kleinem Geldbeutel" gesundes Obst und Gemüse.
Gemeinsam aktiv im Sozialraum
Kooperationen im Stadtteil, nachdem ermittelt wurde, was den Menschen im Stadtteil wichtig ist.
Gabenregal der Caritas
Kostenlose Versorgung und Verpflegung aller in Not geratenen Menschen.
Frühstück gegen das Alleinsein
Bei einem kostenlosen Frühstück neue Menschen kennenlernen und Freundschaften knüpfen.
FriedhofsCafé Schweinfurt
Trauernde tauschen sich auf dem Hauptfriedhof mit Gleichgesinnten bei Kaffee und Kuchen aus.