Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Der Kurs ist bereits beendet!

Ein neuer Kurs beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2027

Kirchenräume

Zeugnisse des Glaubens und der Geschichte vor Ort

Ausbildungskurs für Kirchenraumführerinnen und Kirchenraumführer im Bistum Würzburg

In unserem Ausbildungskurs, der durch die Regionen des Bistums wandert, wollen wir Kirchenräume erschließen lernen. Mit theologischem und (kunst)historischem Wissen im Gepäck will die Ausbildung mithilfe der Kirchenraumpädagogik dazu befähigen, Kirchen im Dreiklang Theologie – (Kunst)Geschichte – Biographie selbst neu zu entdecken und anderen auf frische Art und Weise ansprechend aufzuschließen.

Zielgruppe:

  • Haupt- und Ehrenamtliche, die ihre Kirchenräume zum Sprechen bringen möchten
  • Interessierte (mit und ohne theologische und/oder kunsthistorische Vorkenntnisse), die den Reichtum von Kirchenräumen für Menschen erschließen möchten

Teilnahmevoraussetzung:

  • Anwesenheit bei allen Einheiten
  • Bereitschaft zur Erstellung einer max.10-seitigen Hausarbeit als Grundlage für eine selbst durchgeführte Kirchenführung, die im Kurs reflektiert wird
  • Bereitschaft in der eigenen Region in Absprache mit den dortigen Verantwortlichen im Pastoralen Raum Kirchenführungen anzubieten

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Geschichte des Kirchenbaues sowie Liturgie- und Kirchengeschichte
  • Stilkunde und Ikonografie und Symbolik
  • Kennenlernen und praktisches Einüben von kirchenpädagogischen Erschließungsmethoden
  • Vorträge vor Ort und Online
  • Arbeitseinheiten in den Regionen des Bistums verbunden mit Exkursionen (Kirchen und Museen)
  • Gesprächs- und Diskussionsrunden

Ansprechbar

Weitere Informationen beim Fortbildungsinstitut des Bistums Würzburg: fbi@bistum-wuerzburg.de