Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Glaubenskurse und ihre Besonderheiten

Beschreibung:

  • LUV bedeutet "dem Wind zugeneigte Seite", sich ausrichten auf die Kraft
  • Lebensfragen von postmodernen erwachsenen Menschen
  • Entdeckung von Spuren Gottes in der eigenen Biografie 
  • Themen wie:
    • Am Anfang stehen Menschen und Ereignisse, die uns geprägt haben. Welche Spuren haben sie in unserm Leben hinterlassen?
    • Gibt es einen tieferen Sinn unseres Lebens? Eine "Grundmelodie", die immer wieder kehrt? Wie klingt sie? Ist Gott darin zu hören?
  • Erfahrungsaustausch
  • Schule des Zuhörens, der aufmerksamen Präsenz
  • Wahrnehmungsübungen
  • je Treffen ein Symbol (Münze, Buch, …)
  • Entwickelt von der ev. Landeskirche Hannover
  • schwer vergleichbar mit anderen Glaubenskurse

Organisation:

Sechs gemeinsame Abende, in Präsenz oder digital

Ansprechpersonen:

Gemeindereferent Swen Hoffmann, Tel. 06021/413834 (bis Ende Mai 2024), ab 01.06.2024: 06021/4489944, E-Mail swen.hoffmann@bistum-wuerzburg.de

Pastoralreferent Lukas Greubel, Tel. 06021/392176, E-Mail lukas.greubel@bistum-wuerzburg.de

Beschreibung:

  • Einführung in den christlichen Glauben mit besonderer Ausrichtung auf Nichtchristen
  • Evangelikal-charismatische Prägung 
  • Schwerpunkte: Gemeinschaft/Freundschaft, Gebet, bewusste Entscheidung für Jesus
  • Themen wie
    • Wer ist Jesus? Warum starb Jesus?
    • Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? ...
  • Aufbau: Gem. Essen, Film/ Vortrag, Kleingruppengespräch über Film
  • Entstanden in der anglikanischen Kirche (es gibt eine Version für katholische Christen vom WeG-Verlag)
  • Entwickelt von Nicky Gumbel, Holy Trinity Church, London

Organisation:

  • 11-12 Treffen und ein Wochenende bzw. Tag präsentisch oder digital
  • Team von ca. 10-12 Personen für Kursleitung, Küchenteam, Dekoteam, Begrüßungsteam, Kleingruppenleitung und Co-Leitung, Musik und Gebetsteam, Technikteam, Gebetsteam im Hintergrund

Ansprechpersonen:

Diakon Jochen Lauterwald, Tel. 09733 7876376, E-Mail jochen.lauterwald@bistum-wuerzburg.de

Diakon Stefan Gehringer, Tel. 06021 69044, E-Mail stefan.gehringer@bistum-wuerzburg.de

Beschreibung:

  • Zielgruppe Fernstehende Katholik*innen zur Vertiefung in Glaubensthemen verbunden mit Einübung von spirituellen Ritualen (Neuevangelisierung)
  • Aufbau: 
    • Kurs 1-3: Essen, Vortrag/ Film, Kleingruppe
    • Ab Kurs 4: Imbiss, Vortrag/ Film, Kleingruppe, Gebetszeit
  • Themen wie
    • Liebt Gott mich wirklich?
    • Warum gerade die katholische Kirche?
    • Sakramente, Heiligenverehrung
  • Projekt der Bistümer Eichstätt, Augsburg, Passau, Regensburg
  • tiefe Einführung in den katholischen Glauben, relativ hohes Niveau 

Organisation:

  • 10 Abende und ein Wochenende
  • Team von ca. 10-12 Personen für Kursleitung, Küchenteam, Dekoteam, Begrüßungsteam, Kleingruppenleitung und Co-Leitung, Musik und Gebetsteam, Technikteam, Gebetsteam im Hintergrund

Ansprechperson:

Diakon Jochen Lauterwald, Tel. 09733 7876376, E-Mail jochen.lauterwald@bistum-wuerzburg.de

Beschreibung:

  • Für Mitglieder aus Gemeinden, die wieder zu einer neuen Freude am Glauben und der Kirche geführt werden wollen
  • Zugang zu den alten Schätzen, wie z.B. den Sakramenten eröffnen
  • Missionarischer Ansatz 
  • Themen wie
    • Bekehrung
    • Wandlung
    • Sendung
  • Entwickelt durch das Kloster Wettenhausen - Info unter: www.klosterwettenhausen.de/neuland-kurs

Organisation:

Zwei gemeinsame Wochenenden

Ansprechpersonen:

Pastoralreferent Benedikt Glaser, Tel. 09334 9700475, E-Mail benedikt.glaser@bistum-wuerzburg.de

Diakon Jochen Lauterwald, Tel. 09733 7876376, E-Mail jochen.lauterwald@bistum-wuerzburg.de